Kaufmännische Leitung mit Überblick, Erfahrung und Herz
Hinter jedem erfolgreichen Projekt steht ein starkes Team. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen eine treue Seele – die den Überblick behält. Mit Ellen Schuster in der Kaufmännischen Leitung stellt sich squadra+ strategisch, strukturell und menschlich zukunftssicher auf. Die Rolle verbindet organisatorisches Geschick, wirtschaftliches Verständnis und ein feines Gespür für Menschen – intern wie extern. Nach rund elf Jahren Erfahrung im Unternehmen hat Ellen heute einen sicheren Blick auf die Zahlen, Termine und Prozesse – sowie immer ein offenes Ohr für das Team. „Fast alles, was Ingenieure und Bauzeichner von der Projektarbeit abhalten könnte, fällt in meinen Aufgabenbereich.“
Starke Frau. Große Verantwortung.
Ob Buchhaltung, Controlling, Recruiting oder Personalmanagement – im kaufmännischen Bereich laufen viele Fäden zusammen. Hier geht es darum, Verantwortung zu übernehmen und Strukturen zu schaffen, die den Projekterfolg möglich machen. Unsere neue Leitung entlastet die Geschäftsführung deutlich. Dabei begann ihre Reise bei squadra+ als Quereinsteigerin in der Kaltakquise. Schritt für Schritt hat sie sich an der Seite ihres Gatten und unseres Gesellschafter – René Schuster – in neue Themenfelder eingearbeitet, Kompetenzen ausgebaut und Verantwortung übernommen – bis zur heutigen Schlüsselposition. „Ich bin stolz darauf, mich bis zur Kaufmännischen Leitung weiterentwickelt zu haben – und die vielen Aufgaben gut zu meistern.“
Struktur trifft Menschlichkeit.
Ellens Arbeit ist vielseitig und geprägt von offener Kommunikation, einer entspannten Atmosphäre und gelebtem Miteinander. Der Austausch mit Kolleg:innen, Kunden und Partnern wird professionell wie ebenso herzlich gepflegt. „Arbeiten bei squadra+ bedeutet für mich: viel zu tun – und ein herzliches Miteinander mit vielen tollen Kolleg:innen.“ Zugleich bleibt neben der Arbeit auch Raum für Persönliches: Familie, Freunde und gemeinsames Erleben sind für Ellen ein Ausgleich zum anspruchsvollen Beruf – ob mit der lebhaften Familie am Morgen oder beim Karnevalsumzug mit den Kindern am Nachmittag.
Ein paar Worte zum Schluss:
„An meine Kolleg:innen: Danke für das Vertrauen, die Offenheit und das tägliche Miteinander.“
„An unsere Auftraggeber: Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit, neue Projekte und eine partnerschaftliche Zukunft.“

März 2025: Gemeinsame Weichenstellung für Organisation und Weiterentwicklung