Skip to content

Mönchengladbach-Venn +

Erschließung des Baugebiets „Flipsenpesch“

Ein Stadtteil mit stetem Infrastrukturausbau in Mönchengladbach-Venn

Im Stadtteil Venn der Stadt Mönchengladbach entsteht ein neues Wohngebiet gemäß Bebauungsplan Nr. 787/N „Flipsenpesch“. Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH erschließt die bislang landwirtschaftlich genutzte Fläche mit Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern.

Neben dem Ausbau eines übergeordneten Ringstraßensystems sowie zweier innerer Planstraßen wurden umfangreiche Maßnahmen im Kanalbau, der Regenwasserbewirtschaftung sowie der Herstellung von Geh- und Radwegen umgesetzt. Die barrierefreie Anbindung an das bestehende Straßennetz erfolgt über den Stationsweg im Süden sowie den Hamerweg im Norden.

„Nachhaltige Erschließung ist mehr als Technik – sie schafft die Basis für neues Leben in urbanem Raum.“Jochen Richter, squadra+

Das Gebiet wurde so konzipiert, dass ein sanfter Übergang in die angrenzenden Siedlungsbereiche erfolgt – sowohl städtebaulich als auch topographisch.

Wollen Sie sich von der erfolgreichen Umsetzung selbst überzeugen? Für einen Termin mit unseren Ingenieuren freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme an info@squadraplus.de

Technische Daten

  • Gesamtfläche Erschließungsgebiet: ca. 4 ha
  • Schmutzwasserkanal: DN 300, ca. 800 m, mittl. Tiefe 2,5 m
  • Regenwasserkanäle: DN 300–600, Gesamtlänge: ca. 915 m
  • Baustraße (Tragschichten + Asphalt): ca. 800 m²
  • Höhe Geländespitze: 71,0 m ü. NHN, Gefälle Richtung Norden
  • 1 Versickerungsbecken mit vorgeschaltetem Absetzbecken

Leistungen

  • Kanalbau für Schmutz- und Regenwasser (DN 300–600) inkl. Erdarbeiten
  • Anschluss an bestehendes Mischwassersystem im Hamerweg
  • Herstellung eines Versickerungs- und Absetzbeckens mit Leichtstoffrückhalt
  • Herstellung von Frostschutz-, Schottertragschichten und Asphaltdecken auf Baustraßen
  • Planung und Anlage gemeinsamer Geh- und Radwege zur inneren Erschließung
  • Anbindung an das vorhandene Straßennetz mit barrierefreien Übergängen
  • Einrichtung einer Wendeanlage im südlichen Teilgebiet

Herstellkosten

2,7 Mio €

Auftraggeber

Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach