Prof. Dr. Michael Engler+
Experte für Bauvertragsrecht, Baukalkulation und Nachtragswesen
Prof.
Dr. Michael Engler verfügt über mehr als 25 Jahre Baupraxis. Nach seinem
Studium zum Bauingenieurwesen war er in den ersten Jahren in der Planung tätig,
um dann in die Bauausführung zu wechseln. Höhepunkt war hierbei seine
mehrjährige Tätigkeit als Geschäftsführer eines großen mittelständischen Bauunternehmens.
Heute lehrt und forscht er an der Hochschule Koblenz mit den
Themenschwerpunkten Bauvertragsrecht, Baukalkulation und Nachtragswesen.
Er
genießt hohes Ansehen bei allen Baubeteiligten, was eine moderative und
erfolgreiche Verhandlungsführung ermöglicht. Seine Lehrtätigkeit ist darüber
hinaus notwendiger Garant für stets aktuelles rechtliches Fachwissen.
Er
ist Autor von Veröffentlichungen in seinem Themenschwerpunkt und Referent
unserer Seminarreihe zur Vertragsabwicklung.
Prof.
Dr. Michael Engler ist Gesellschafter der squadra+.
Leistung

Leistung
Gesellschafter
Geburtsjahr, Nationalität
1965, deutsch
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch
Qualifikation
Dipl.-Ing.
Meilensteine
squadra+
Hochschule Koblenz
Krudewig Gruppe
Dr. Fink-Stauf Tief- und Straßenbau GmbH & Co.KG
Universität Wuppertal
Dr. Fink-Stauf Tief- und Straßenbau GmbH & Co.KG
Heilit+Woerner Bau AG
Fachplaner
Projekterfahrung
Fachzeitschrift Tiefbau, Heft 6, Thema: „Die Neubaustrecke Köln-Rhein/Main“
Fachzeitschrift EI Der Eisenbahningenieur, Heft 6, Thema: „Erdbauwerke für schienengebundene Fahrwege mit Hochgeschwindigkeitsverkehr und Fester Fahrbahn“ (2001)
IBR-online, Thema „Bauzeitbehinderung: Wie könnte eine angemessene Entschädigung aussehen?“
BVMB-Beraterteam-Info, Thema: „Nachtragskrisen vermeiden“
Fachzeitschrift Baumarkt und Bauwirtschaft, Heft 09, Thema: „Die Kalkulation nachprüfbar fortschreiben!“
IBR-online, Thema „Gemeinkostenausgleichsberechnung bei Mengenänderungen“
Fachzeitschrift Baumarkt und Bauwirtschaft, Heft 11, Thema: „Wie lassen sich Nachtragskrisen vermeiden?“
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten
Detaillierte technische und planerische Kenntnisse im Tief-, Straßen-, Ingenieur-, Bahnbau
Detaillierte baurechtliche Kenntnisse: VOB, Bauvertragswesen, Baurecht, Anti-Claim-Management
Koordination der Planungsleistungen verschiedener Gewerke, Kalkulation, Auftrags- und Nachtragsverhandlungen
Projektsteuerung, baubetriebliche Gutachten, Unternehmensführung und -leitung
EDV Kenntnisse: ASTA Power Project, MS Project, RIB iTWO, AutoCad, MS Office